Ein Garten ist ein gestalteter Rückzugsort oder Oase der Erholung. Er ist aber auch wilde Natur und somit Teil des lebendigen Erdorganismus. Mit Methoden aus verschiedenen Kulturen können wir die Kräfte der Natur einladen und einen Raum schaffen, der unseren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Themenfelder und Lerninhalte:
Der Garten
- Grundelemente der Gartengestaltung
- Garten und Landschaft
- Der Garten als seelischer Raum und Mikrokosmos
- Das Lauschen auf die Erde
- Der Hausbaum und seine Bedeutung
Gestaltung und Struktur
- Sphären und individuelle Räume im Garten schaffen
- Wegeführung und Sichtachsen
- Anima und Genius loci – die geistigen Kräfte der Landschaft
- Methoden und Gestaltungstechniken
- Wassersetzung
Praxis und Umsetzung
- Die Gärten der Welt in Berlin
- Der Glienicker Park und seine Kräfte
- Die Kontaktaufnahme mit der Landschaft
- Fokustechnik als Gestaltungstool
- Die Verbindung von Innen- und Außenraum